LEGO® Technic 42143 Ferrari Daytona SP3

%
LEGO® Technic 42143 Ferrari Daytona SP3

LEGO® Technic 42143 Ferrari Daytona SP3

449
99 €
UVP
399
00 €
 

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auf Merkzettel/Wunschbox legen
Artikelbeschreibung
  • Dieses LEGO Technic Umschlagbagger-Modell verfügt über manuelle undpneumatische Funktionen, mit denenKinder erkunden und lernen können,wie dieses mächtige Fahrzeug tatsächlich funktioniert
  • Zu den Pneumatikfunktionen des Kranspielzeugs gehören ein beweglicher Ausleger mit einer imposanten Reichweite von ungefähr 35 cm und eine klassische Greifklaue, die sich öffnet und schließt
  • Handbetätigte Funktionen vom mechanischen Spielzeug sind ein um 360Grad drehbarer Oberarm, eine hochfahrbare Kabine sowie ein lenkbarer Unterwagen und 4 Stützfüße.
  • Das LEGO Technic Bauset stellt die Bewegungen und die Mechanik vom Modellkran realistisch dar, um jungen LEGO Baumeistern die Welt der Technik näherzubringen
  • Dieses Baufahrzeugspielzeug mit jeder Menge Funktionen ist ein tolles Geschenk für junge Fans von LEGOTechnic und auch für alle, die nach einem anspruchsvolleren LEGO Baumodell suchen
Artikeldetails
BezeichnungLEGO® Technic 42143 Ferrari Daytona SP3
Artikelnummer38535161
EAN5702017159041
Herstellernummer42143
MwSt.19 %
Marke LEGO® Technic
Stars & Themen Ferrari
Altersfreigabe 3 Jahre
Empfohlenes Mindestalter 18 Jahre
Empfohlenes Höchstalter 99 Jahre
Gewicht6978 G
Packmaß (Länge x Breite x Höhe)62.6 x 29 x 23 CM
LEGO® Bewertungen
4,42 / 5
33 Bewertungen
5
67 %
4
15 %
3
12 %
2
6 %
1
0 %
25.10.2023 21:34:06
Echt jetzt?
Nun ja , das Modell wirkt erst einmal schön. Meines Erachtens hat es aber mit LEGO TECHNIC wenig zu tun. Wo sind die technischen Funktionen? Das hier ist ein Auto, mehr nicht. Inzwischen scheint es wohl nicht mehr angebracht zu sein , Vergleiche mit etwas älteren Sets wie dem Unimog 8110 anzustellen. Warum bringt ihr Autos ohne Funktion? Ich wünsche mir mehr Modelle mit wirklich technischen Funktionen, da reicht ein Getriebe und Türen, die sich öffnen lassen nicht. Und, LEGO, bitte: schmeisst das Geld nicht für teure Lizenzen raus. Nutzt bitte wieder eure Phantasie für ansprechendere TECHNIC-Sets. Ja, ich bin ein AFOL, noch. Danke
11.10.2023 11:03:33
für echte Lego-Fans ein Muss
tolles und anspruchsvolles Lego-Set, wir haben zu zweit an mehreren Tagen gebaut, man muss sehr konzentriert arbeiten, damit sich kein Fehler einschleicht, das Ergebnis ist fantastisch
31.07.2023 17:09:12
Ein Highlight unter meinen bisherigen Modellen
Der Ferrari Daytona SP3 ist mein fünftes Modell. Soviel vorweg es ist ein Highlight wenn es zusammen gebaut ist!
Den Baufortschritt hierzu habe ich mit insgesamt 754 Fotos festgehalten.

Die Probleme mit unterschiedlichen Rottönen der Bauteile kann ich definitiv nicht bestätigen. Hier scheint Lego wohl nachgebessert zu haben. Gekauft habe ich ihn im Juli 2023 zu 299€ bei Amazon. Den regulären Preis zu 450€ hätte ich nicht dafür ausgegeben. Auch jetzt nicht, wo er fertig ist. Ich finde bis zu 300-330€ ist der Preis hierzu auf jeden Fall gerecht fertigt.

Gegenüber den bisherigen Modellen sind alle Bauteile entsprechend bedruckt, so dass keinerlei Aufkleber zur Anwendung kommen. In Puncto Aufkleber habe ich eh eine geteilte Meinung. Siehe hierzu meine Rezessionen zuvor.

Was die Konstruktion des Ferrari angeht, so bin ich geflusht. Hier haben sich die Ingenieure wirklich viel Mühe im Detail und Ausführung gegeben. Ich betrachte dies rein technisch in dessen Ausführung. Mein Fazit hierzu: Hut ab!

Das Getriebe bei meinen Modell funktioniert tadellos. Auch hier habe ich schon ganz andere Sachen gehört. Kann nichts negatives berichten.

Leider sind die Türen da nicht so toll. Die Fahrertüre schloss zuvor in einer Flucht mit dem Spoiler ab. Nun nicht mehr. Die Beifahrertüre hatte dann nach der Fertigstellung mir Probleme beim Öffnen bereitet. Nun geht sie zumindest sehr gut auf, bleibt in einer Flucht mit dem Spoiler, jedoch bleibt sie nicht offen stehen und fällt immer zu. Trotz mehrfachen Zerlegens ist dieser Fehler geblieben, so dass ich falsches Zusammenbauen meinerseits erstmals ausschließen mag.

Kommen wir nun zum Gesamteindruck. Der ist bis auf Kleinigkeiten als durchaus sehr gut gelungen. Die Spiegel sind für diese Preisklasse sehr einfach gehalten. Hier hätte einfach eine Abschlussplatte in Silber, was den Spiegel demonstriert, sicherlich kein Abbruch getan. So muss man ganz klar ein Stern von fünf abziehen. Denn das macht den Gesamteindruck schon sehr viel weg.

Was jedoch sicherlich der Größe geschuldet ist, so ist das Modell wirklich nur zum Hinstellen gedacht und nicht zum Vorzeigen der technischen Innovationen. Alleine beim aus der Vitrine herausnehmen, um es zu fotografieren, sind mir immer wieder Teile abgefallen. Das ist bei den bisherigen Modellen überhaupt nicht so empfindlich wie beim Ferrari. Ich hatte ja schon den Stern abgezogen und denke, das ist mit dem damit eingeschlossen.
Also bleibt es bei vier Sternen.

Als endgültige Meinung, kann ich nur sagen, kauft es euch. Es wird jede Menge Spaß bereiten. Einige Kniffe werden euch erwarten und damit auch Herausforderungen. Am Ende ist es ein Highlight was euren Besuch ganz sicherlich darüber staunen lässt. Und ihr dürft Stolz darauf sein, es gebaut zu haben und es zu besitzen.

Für mich heißt es nun, ich werde mir als nächstes die Yamaha MT-10 SP kaufen. Das wird aber dann wohl (vorerst) das letzte Modell sein.

Viel Spaß euch allen! Und alle beiden Daumen hoch für dieses Modell!
Warnhinweise
Achtung. Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monate. Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.